deadline-day banner
Sun, Feb 23, 2014
FC Luzern
FC Luzern
Rank no. {n}  
BSC Young Boys
BSC Young Boys Forum
Rank no. {n}  

Info

FC Luzern   BSC Young Boys
Carlos Bernegger C. Bernegger Manager Uli Forte Uli Forte
€30.10m Total market value €63.20m
24.5 ø age 24.9

Gesamtbilanz: Super League

Spread the word

Luzern-YB - 23. Februar

Feb 20, 2014 - 2:37 PM hours
Wieder mal in die Innerschweiz....
This contribution was last edited by stibu on Feb 20, 2014 at 9:09 PM hours
Luzern-YB - 23. Februar |#1
Feb 21, 2014 - 7:47 AM hours
Mit den Verletztenhistory stellt sich das Team quasi von selbst auf, einziges Fragezeichen: die Aussenverteidiung - würde gerne mal Lecjaks statt Rochat sehn..

Dazu hoffe ich er bringt Kubo nochmal von Anfang an, ich denke ein wenig Spielpraxis vom Start weg wird ihm gut tun.

Sollte Spycher wieder fit sein wird er wohl als LV starten, ich würde mir aber wünschen das man ihn vorischtig wieder heranführt, nicht das die nächste Verletzung auf dem Fusse folgt..

•     •     •

Merci Gui!!
__________________________
Fan von: BSC Young Boys, Schwiizer Nati
Grosse Sympathie: Deportivo La Coruna, Man.Utd
Sympathie: Ajax Amsterdam, VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach
Abneigung: türkischer Fussball, Donezk, Chelsea, Marseille
Luzern-YB - 23. Februar |#2
Feb 21, 2014 - 12:57 PM hours
Quote from UmbroBonito:
Mit den Verletztenhistory stellt sich das Team quasi von selbst auf, einziges Fragezeichen: die Aussenverteidiung - würde gerne mal Lecjaks statt Rochat sehn..

Dazu hoffe ich er bringt Kubo nochmal von Anfang an, ich denke ein wenig Spielpraxis vom Start weg wird ihm gut tun.

Sollte Spycher wieder fit sein wird er wohl als LV starten, ich würde mir aber wünschen das man ihn vorischtig wieder heranführt, nicht das die nächste Verletzung auf dem Fusse folgt..

Bin mit dir einverstanden.
So wie ich Forte bisher erlebt habe wird er aber an der Lausanne-Aufstellung nichts weltbewegendes ändern.
Hoffe auch auf einen Einsatz von Lecjaks, der mir bei seinem ersten Aufenthalt in Bern sehr gut gefallen hat, aber "never change a winning team" ist halt die Devise.
Luzern-YB - 23. Februar |#3
Feb 21, 2014 - 9:07 PM hours
Im RGS Interview spricht Forte davon, dass im Training der Fokus auf die Defensivarbeit gelegt wurde, was nach dem Lausanne Match auch nötig war. Vilotic ist angeschlagen, mal schauen ob er spielen wird. Ich würde die Aufstellung aus dem Lausanne Match belassen. Als Wakelkandidat sehe ich Rochat, glaube aber nicht, dass ihn Forte raus nehmen wird.

•     •     •

Come on Young Boys!
Luzern-YB - 23. Februar |#4
Feb 22, 2014 - 1:03 AM hours
Ich würde Bertone neben Gajic setzen und Costanzo hinter die Spitze. Für ein Auswärtsspiel zumindest.

LV ist schwierig. Lecjaks schon ewig nicht mehr richtig gesehen, aber viel Stabilität bringt Rochat nun auch nicht wirklich.

•     •     •

Dennis Hediger: Ich bin nicht der typische Fussballer, da ich doch einigermassen fit bin. Vielleicht ein wenig über dem Schnitt.
Luzern-YB - 23. Februar |#5
Feb 22, 2014 - 1:47 PM hours
In der Verteidigung hoffe ich auf Lecjaks, weshalb ich auch meine Wunschaufstellung und nicht die voraussichtliche Aufstellung gepostet habe. Jedoch schätze ich seine Einsatzchancen eher tief ein. Falls Vilotic spielen kann, wird wohl wieder Rochat als LV auflaufen. Falls Vilotic ausfallen sollte, wird Rochat mangels Alternativen als IV spielen, 1. Alternative als AV ist aber wohl Hadergjonaj und nicht Lecjaks.
In der Offensive hat mich Kubo in der RR noch nicht zu überzeugen vermocht. Um ihn nicht zu verheizen, würde ich ihm eine Pause gönnen. Ich fand die Leistungen von Zárate ganz ansprechend in den letzten Spielen, auch er hätte sich einen Einsatz von Beginn weg verdient. Zudem ist Martínez nicht der klassische Flügelspieler, er hat Mühe das Spiel breit zu machen. Lieber zieht er in die Mitte, in der Nähe des Tores fühlt er sich wohler.
Luzern-YB - 23. Februar |#6
Feb 22, 2014 - 8:49 PM hours
Die Aufstellung von "Berner" könnte Morgen um 13.45 Realität werden. Gut möglich, dass Vilotic seine Pause kriegt um den Trainingsrückstand wegzumachen und die Verletzung völlig auszukurieren. Somit würde Rochat ins Zentrum rücken, auf der Seite würde der Platz für Lecjaks frei. In Luzern wird man wohl eher etwas zurückhaltender agieren, was für die Konterspieler Zarate und Lecjaks sprechen könnte. Wobei ich Kubo sehr gerne in der Startelf sehen würde. Gegen Lausanne machte er keine überragende Partie, war aber durchaus ein aktives Element im YB-Spiel.

•     •     •

Come on Young Boys!
Luzern-YB - 23. Februar |#7
Feb 23, 2014 - 1:20 PM hours
Quote from Berner:
In der Offensive hat mich Kubo in der RR noch nicht zu überzeugen vermocht. Um ihn nicht zu verheizen, würde ich ihm eine Pause gönnen. Ich fand die Leistungen von Zárate ganz ansprechend in den letzten Spielen, auch er hätte sich einen Einsatz von Beginn weg verdient.


Ich sehe das komplett konträr. Kubo durfte letzte Woche mal endlich wieder von Anfang an ran (das erste Mal in der Liga seit dem 9. Spieltag). Von Verheizen kann da wirklich keine Rede sein. Man soll jungen Spielern wie ihm lieber vermehrt die Chance geben, auch wenn mal 2-3 Spiele nicht wie gewünscht laufen.

Zu Zarate habe ich meine Meinung bereits kundgetan. Ich finde, er sollte auf die Bank. Als er gegen LS eingewechselt wurde, hatte er meiner Meinung nach nur eine Szene und zwar als sich nach einem Frustfoul die Gelbe abgeholt hat. Vertrag auslaufen lassen und mit dem gesparten Gehalt etwas besseres anfangen.

Naja, in 25 Min wissen wir mehr..
This contribution was last edited by faebu on Feb 23, 2014 at 1:20 PM hours
Luzern-YB - 23. Februar |#8
Feb 23, 2014 - 4:03 PM hours
Quote from faebu:
Ich sehe das komplett konträr. Kubo durfte letzte Woche mal endlich wieder von Anfang an ran (das erste Mal in der Liga seit dem 9. Spieltag). Von Verheizen kann da wirklich keine Rede sein. Man soll jungen Spielern wie ihm lieber vermehrt die Chance geben, auch wenn mal 2-3 Spiele nicht wie gewünscht laufen.

Ich kann dein Argument sehr gut nachvollziehen, es ist ein schmaler Grad zwischen fordern (Chance in Startelf) und überfordern (verheizen). Heute ist es aufgegangen, Kubo hat zwei Tore erzielt. Jedoch war er mMn nach im Spielaufbau eine Schwachstelle.
Luzern-YB - 23. Februar |#9
Feb 23, 2014 - 8:43 PM hours
Fazit: Spiel gewonnen, Pflicht erfüllt, als YB Fan darf man zufrieden sein.

Positiv:
-Defensive: Klar besteht noch Luft nach oben, aber vor allem das Zentrum um von Bergen und Vilotic gefiel mir viel besser als gegen Lausanne. Aus dem Spiel heraus hatte Luzern durch die Mitte praktisch nichts zu bestellen. Gefährlich wurde es nach Standards, Dribblings von der Seite (meistens Kharaba) und 1-2 Weitschüssen (u.a. Winter).

-Effizienz im Abschluss: Klappt in der Rückrunde sehr gut! Wenn ich ans Basel Spiel in der ersten Halbzeit oder in 5 Tore gegen Lausanne denke, darf Forte mit seinen Offensivspielern zufrieden sein.

-Unberechenbarkeit: Frey 6 Tore, Kubo 6 Tore, Gerndt 5 Tore, Zarate 5 Tore, auch Leute wie Nuzzolo oder Costanzo sind immer für ein Tor gut. Die Statistik wiederspiegelt sich im YB-Spiel, es sind verschiedene Spieler in der Lage Nadelstiche zu setzen.

-Nuzzolo: Ich mag ihn nicht besonders, aber heute war er unser agilster Offensivspieler. Leitete das 0:1 ein, war viel unterwegs und brachte Struktur ins Angriffsspiel.

-Mvogo: Sah beim Gegentor nicht all zu gut aus, war aber auch extrem schwierig bei diesem wuchtigem Kopfball aus 4-5 Meter. Mit 4-5 super Paraden ist er neben Kubo der Matchwinner.

Negativ:
-Spielvolumen: Die Mannschaft ist momentan nicht in der Lage eine Partie zu kontrollieren und zu verwalten. Geschweige das Zentrum zu dominieren. Forte lässte einen sehr abwartenden und geduldigen Fussball spielen, welcher dank der individuellen Klasse in der Offensive aufgeht. Sollten sich aber in der Defensive einmal etwas mehr Fehler einschleichen und vor allem die Effizienz im Offensivspiel abhanden kommen, geht es nicht mehr auf.

-Kondition: Kommt nach jedem Spiel, aber auch heute war die Mannschaft in der Schlussphase platt, platter als der Gegner.

-Costanzo: Im Zusammenhang mit dem ersten Kritikpunkt ist in meinen Augen Costanzo der Hauptschuldige. Respektive Forte lässt ihn auf der falschen Position spielen. Unsere Nummer 10 hat als defensiver Mittelfeldspieler praktisch keinen Einfluss auf das Spiel. In der aktuellen Interpretation seiner Spielposition, tritt er offensiv ganz selten in Erscheinung, im Spiel gegen den Ball ist er zu wenig effizient und so läuft die Partie komplett an ihm vorbei. Zu gute halten, muss man ihm die schöne Flanke zum 0:1.

-Frey: Sah nun im vierten Spiel nacheinander praktisch keinen Ball,...

-Sutter: Kommt in der Rückrunde nicht in Fahrt. Null Einfluss im Offensivspiel und defensiv wurde er von Kharaba schwindlig gespielt.

-Rochat: Mit seiner Erfahrung und Ruhe müsste der das YB Spiel stabilisieren. Leider war einmal mehr das Gegenteil der Fall. Vor allem in den letzten 10 Minuten gewährte er Luzern durch Fehlpässe und Fouls 2-3 gute Möglichkeiten.

•     •     •

Come on Young Boys!
Luzern-YB - 23. Februar |#10
Feb 23, 2014 - 9:51 PM hours
Sehe es auch so vorallem die Aussenverteidiger...
Rochat:Gelernter IV, als LV sehr überfordert offensiv kommt praktisch nichts.

Sutter:In der Rückrunde bis jetzt sehr schwach ausser gegen Thun als er LV spielte er einen soliden Match.

Ich finde Forte sollte mal wieder F.Hadergjonaj(RV) bringen überzeugte gegen Thun sehr und ist ein junger talentierter Spieler

Fazit: Sutter wieder als LV, und F.Hadergjonaj RV so sind sie viel stabiler und kommt viel mehr brauchbares Offensiv.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.