deadline-day banner
Sat, Apr 11, 2015
FC Hansa Rostock
Forum Hansa Rostock
Rank no. {n}  
Stuttgarter Kickers
Stuttg. Kickers
Rank no. {n}  

Info

FC Hansa Rostock   Stuttgarter Kickers
Karsten Baumann K. Baumann Manager H. Steffen Horst Steffen
€13.83m Total market value €1.98m
25.8 ø age 25.4

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

Spieltag: FC Hansa Rostock - Stuttgarter Kickers

Apr 9, 2015 - 1:27 PM hours
  survey
  % votes
Paule Beinlich
 50.0  8
Marc Stein
 50.0  8
Freddi Bobic
 00.0  0
Total: 16

The survey has expired.

(alte) Freunde zu Gast

Im Vorfeld dieses Spieles – und das geht Euch vielleicht auch so – erzähle ich immer Gott und der Welt, dass mit den Kickers die wohl einzige Mannschaft kommt, mit denen „Wir“ eine Fanfreundschaft haben. Ich denke, dass ich nicht nur für mich spreche wenn ich sage: Ich kenne weder einen Kickersfan noch überhaupt einen Stuttgarter persönlich. Trotzdem erwische ich mich dabei den Kickers die Daumen zu drücken – ob das an dem sympathischen Underdogimage, dem Namen (wer ist nicht mit den „Kickers“ aufgewachsen) oder der Affinität zu Blau-Weiß liegt. Aber ein wenig hat wohl auch dazu beigetragen, dass mir erzählt wurde, dass wir uns mögen. Wie dem auch sei – diese Ausgabe des Spieltagsthreads möchte ich kurz dazu nutzen ein wenig Licht in dieses Mysterium zu bringen. Besonderen Dank an dieser Stelle an langjährige Foristen, die meinen nervigen Fragen Rede und Antwort standen und z.T. aus erster Hand berichten konnten.

Wie alles begann

Die ersten Kontakte zwischen den Fans der beiden Vereine wurden wohl auf einem Kongress in Düsseldorf geknüpft. Da man in der Saison 91/92 zusammen in Liga 1 antrat, stand einem ersten Treffen wohl nichts mehr im Wege. Man schaute sich das Spiel zusammen an und traf sich danach im Haus des Fanprojektes bei einem Sommerfest. Es floß ziemlich viel Alkohol und die Stimmung war klasse. Da man gemeinsam abstieg konnte man diese Freundschaft intensivieren - in den Zeitligasaisons ging es dann wohl richtig ab.
Die Gruppen, die dieses initiierten waren die Ropiraten auf Rostocker und die Blauen Bomber auf Stuttgarter Seite.

1995 stiegen wir dann in die Bundesliga auf und konnten uns dort etablieren. Die Kickers hingegen blieben erstmal (nach kurzem "Regiomezzo") der zweiten Liga erhalten, mussten dann aber im Jahr 2001 den Gang in die Tiefen der Regionalliga antreten. Als wäre es eine Ironie des Schicksals, hing der Abstieg an einem Tor Differenz zu unseren Freunden aus Hamburg Mitte.
Seit dem kochte die Verbindung auf relativ kleiner und privater Flamme. Hier mal eine Fahne im Block, da mal ein Bericht aus Stuttgart. Nichts desto trotz gab es wohl immer mal wieder Partys, auf denen Teile beider Fangruppen zusammentrafen und trefflich zu feiern wußten.
Als die Kickers sich nun im Jahr 2008 für die neugegründete Liga 3 qualifizierten, stieg die Kogge gerade aus Deutschlands höchster Spielklasse in Liga 2 ab. Erst im Jahr 2012 gab es – nach einem längeren Aufenthalt der Kickers in der Regio – ein neuerliches Aufeinandertreffen, diesmal in Liga 3. Sogar Hansa berichtete auf ihrer Webseite im Vorfeld relativ ausführlich über die Fanfreundschaft – und die Fanpartys, die Anfang der 90iger auch nicht am damaligen Kickers-Spieler und derzeit amtierenden Hansatrainer Wolfgang Wolf vorbeigegangen waren. Mir wurde von einer „Reunion-Party“ berichtet und diese war wohl… wartet… legenär! zwinker

Um das alles jetzt nicht zu hoch zu hängen – und zu erklären, warum viele Fans außer vom Hörensagen nichts von der Fanfreundschaft mitbekommen, sei gesagt, dass dies alles auch heute noch eher auf privatem Level abläuft. Beim Stöbern im Netz fällt auf, dass es durchaus Leute gibt, denen das missfällt und es auch einiges an Gegenwind gab. Aber jedem kann man es eh nicht rechtmachen. Ich persönlich finde es angenehm, wenn man nicht jeden perse anfeindet, wenn man sich mal willkommen fühlen kann und wenn es tatsächlich Fangruppen gibt, die sich freuen zu uns ins Ostseestation zu kommen - wenn auch manchmal nur als Gäste während des Ostseeurlaubs.

Wie es weiterging

Nachdem die beiden Vereine mit relativ ähnlichen sportlichen Voraussetzungen in die 90iger Jahre starteten, ging es wie beschrieben allmählich auseinander. Wir machten offenbar einiges richtig während die Kickers offenbar einiges falsch machten. Diese Entwicklung musste sich allerdings irgendwann umdrehen – wie sonst war es zu erklären, dass man sich 2012 auf Augenhöhe wieder traf? Die Kickers steigerten sich – Stück für Stück. In der ersten Saison noch knapp dem Abstieg entronnen konnte man sich letztes jahr schon im Mittelfeld festsetzen – 2 Punkte vor unserem FCH. In dieser Saison spielen die Stuttgarter tatsächlich um den Aufstieg mit – und sind wohl zusammen mit den Kielern das Überraschungsteam der Saison. Lange war es oben sehr sehr knapp, doch nun bildet sich so langsam eine kleine Gruppe von 4 Teams, die sich oben absetzen können.
Von den 12 Spielen in der Rückrunde konnten 8 gewonnen werden, es gab 2 Remis und nur 2 Niederlagen. Wie es natürlich nur gute Freunde tun, wurden so ziemlich alle unsere Konkurrenten im Abstiegskampf besiegt – zuletzt mussten Haching und der BVB dran glauben. Ist das ein gutes oder schlechtes Omen? Wir sind ja auch ein Team, welches unten steht und gegen die haben die Kickers eine wirklich gute Formkurve. Allerdings – und das werfe ich mal zurück, konnten wir zuletzt auch gegen die wirklich guten der Liga überzeugen. Gegen Bielefeld verloren wir noch knapp und unglücklich. Gegen Duisburg holten wir dann glücklich aber nicht unverdient einen Punkt – theoretisch müsste nun ein Sieg her.

Wie es ist

Das Wetter an der Ostsee ist toll. Wurst und Bier (vielleicht) schon bereit um danach den Schritt Richtung Aufstieg oder eben Klassenerhalt zu feiern. Nur bleibt die Frage wer die Feier mit dem weinenden Auge in Angriff nimmt.
Unsere Kogge ist seit 4 Spielen zu Hause ungeschlagen – die letzten drei Partien konnten sogar gewonnen werden. Vor 2 Wochen wurden die Kölner mit 4 Toren nach Hause geschickt, das ist schonmal eine Duftmarke. Leider lässt sich auf Kickersseite keine Auswärtsschwäche ausmachen. Zwar verlor man in Osnabrück mit 1:4, allerdings schien das eine Ausnahme zu sein. Beide Teams sind derzeit richtig gut drauf – und das verspricht ein spannendes und vor allem packendes Spiel.
Guckt man in die Statistik, dann könnte man meinen es ist ein wenig klarer: in 5 Heimspielen gegen die Kickers sprangen 3 Siege und 2 Remis heraus – eine Niederlage musste man noch nicht einstecken. Genauso ging es den Kickers – sie verloren zuhause noch nie gegen uns. (das zum Thema Gastgeschänke zwinker )
Das Hinspiel verloren wir sang und klanglos – das letzte Heimspiel im letzten Jahr ging nach einer 2:0-Führung noch Remis aus.

Mit Soriano, Bdiane und Braun fallen 3 der 5 Topscorer bei den Stuttgartern aus. Grundsätzlich sieht es so aus, als wenn kein Kicker wirklich heraussticht – alle können Tore schießen und sind somit auch gefährlich. Mit Marc Stein kommt ein alter Bekannter und streitet sich mit Ruprecht um die Torjägerkrone unter den Innenverteidigern. Ich freue mich wirklich ihn wieder spielen zu sehen.
Bei uns fallen wieder nur Pelzer und Stevanovic aus – aber die beiden wurden ja gut kompensiert. Ob Ziemer spielen wird ist mehr als fraglich. Ich gehe davon aus, dass er maximal von der Bank kommen wird, da er in den weiteren Begegnungen gegen die direkte Abstiegskonkurenz wirklich wichtig ist. Ich gehe (wie der Kicker) von diesen Aufstellungen aus:

Kickers: G. Müller - Leutenecker, Starostzik, Stein, Baumgärtel - Halimi, Marchese, Bahn, Müller - Engelbrecht, Calamita

Hansa: Schuhen - Ahlschwede, Hüsing, Ruprecht, Sumusalo - Weidlich, Kofler, Ikeng, Bickel - Savran, Sburlea

Platz für Überraschungen auf unserer Seite wäre höchstens Fardi und Ziemer. Aber vielleicht hat sich im Training auch jemand aufgedrängt, wer weiß das schon?

In dem Sinne: Auf ein schönes Spiel und einen 3:1 Sieg für unsere Kogge! Ruprecht, Savran und Sburlea werdens richtig.

AFDFCH




PS: Irgendwie denk ich mir die ganze Zeit „Da war doch was“… Ich bin nicht drauf gekommen. Was es war? Mein erster und einziger Spieltagsthread vor dem Fortuna-Spiel war eben das Hinrundenspiel gegen die Kickers. Ich hoffe, dass ich dieses Mal gewinnen kann zwinker
Eine Sache kann ich aber noch nachliefern: Das Gazi-Stadion ist nun erstmal fertig – eine neue Tribüne und Rasenheizung steht bereit
This contribution was last edited by hansainhamburg on Apr 9, 2015 at 3:58 PM hours
Sehr schöne Einleitung, die rauschende Kickers Party war ein einmalig tolles Erlebnis und eine Art richtige Fanfreudschaft. Dass in der vergangenen Saison Banner der Kickers entwendet wurden ist deshalb umso trauriger.

•     •     •

Leidenschaft kennt keine Liga!
Totgesagte leben länger!
Super Einleitung. Ich halte mich kurz. Sieg.

P.S.

Zitat von Forever_Hansa

...das zum Thema Gastgeschänke...


Ach was wäre das schön jetzt in einer Schänke zu sitzen :)

•     •     •

Münsterland ade Ostseeküste ole !
Zitat von Mettwurst
Super Einleitung. Ich halte mich kurz. Sieg.
P.S.
Zitat von Forever_Hansa
...das zum Thema Gastgeschänke...


Ach was wäre das schön jetzt in einer Schänke zu sitzen :)


Ich lass das jetzt absichtlich drin, damit ihr in dieser tristen Zeit etwas zu lachen habt zwinker
Hallöchen smile

sehr interessante Einleitung des Spieltagsthreads und ich habe ihn gern gelesen, großes Lob.
Auch, wenn es natürlich nicht verkehrt wäre, wenn du den Kickers 11 Mann auf dem Platz gönnen würdest (das wird wohl Gerrit Müller sein) zwinker

Ich hoffe natürlich, dass sich die "Fanfreundschaft" dieses mal bewahrheitet und nicht als so etwas entpuppt, wie im Hinspiel in Reutlingen. Ich kann verstehen, dass die Fans da auf ihre eigene Mannschaft sauer waren, aber kann es nicht akzeptieren, wenn die gegnerischen Fan durch den Zaun brechen und Werbebanden umkicken!

Dann würde mich von euch mal interessieren, was der Hauptgrund für den Umschwung seit dem Winter ist (von 9 Spielen wurde nur das besagte gegen Bielefeld verloren)? Liegt das hauptsächlich an Karsten Baummann? Was ist im Winter passiert?
Ich bin für jede Antwort dankbar.

•     •     •

BAYERN MÜNCHEN

REAL MADRID

STUTTGARTER KICKERS
Sorry, ihr sollt natürlich auch mit 11 Mann antreten. Vielleicht kann ja ein Mod den Herrn Müller noch reineditieren.

Zitat von ZZizou5
Dann würde mich von euch mal interessieren, was der Hauptgrund für den Umschwung seit dem Winter ist (von 9 Spielen wurde nur das besagte gegen Bielefeld verloren)? Liegt das hauptsächlich an Karsten Baummann? Was ist im Winter passiert?
Ich bin für jede Antwort dankbar.


Es wurde im Winter etwas gemacht, was ich ansich eher kritisch beäuge: Man hat die halbe Mannschaft ausgetauscht. Mit Blacha und Christiansen wurden zwei "Perlen" noch zu Geld gemacht. Mit Hahnel und Stuff hat man sich dann noch von zwei Größen im Kader verabschiedet. Einige andere wurden abgegeben, weil man wohl keine Zukunft mehr sah.

Dafür kamen:
Ein ordentlicher Torhüter (seit jahren haben wir hier zumindest großen Diskussionsbedarf)
Mit Sumusalo und Ahlschwede gelernte Außenverteidiger, die ihre Sache gut machen.
Mit Hüsing ein Brocken von Innenverteidiger, der jung und motiviert ist und vor allem den Kopf frei hat. Diese Freiheit war wohl leider bei seinen Vorgängern nicht da.
Im Mittelfeld stehen mit Ikeng und Kofler zwei Neue "im Weg". Der eine kam schon mit Vorschußlorbeeren - der andere hat sich schnell in die Herzen der Fans gefoult zwinker
Mit Sburlea kam noch jemand für die Offensive.

Im Grunde sind damit 7 neue Leute in der Rückrunde auf dem Platz. Noch ist nicht alles perfekt - aber man hatte Glück, dass man die Anfangszeit mit Kampf und Einsatz und vielleicht auch ein wenig Glück gut überstanden hat. Jetzt ist man langsam eingespielt, ich denke das merkt man auch. Sowas kann auch in die Hose gehen - in Saarbrücken letzte Saison hat es wenig bis nichts gebracht.
Zitat von ZZizou5

Dann würde mich von euch mal interessieren, was der Hauptgrund für den Umschwung seit dem Winter ist (von 9 Spielen wurde nur das besagte gegen Bielefeld verloren)? Liegt das hauptsächlich an Karsten Baummann? Was ist im Winter passiert?
Ich bin für jede Antwort dankbar.


Neben den Neuzugängen kommt auch einfach hinzu, dass sich die Stimmung im und um den Verein komplett gedreht hat - und nicht erst seitdem der Erfolg da ist.
Seit Jahresbeginn herrscht hier Aufbruchstimmung. Dass das Benefiz-Spiel sehr schnell ausverkauft war, hat jedem noch einmal einen richtigen Push gegeben. Die Mannschaft wurde in der Winterpause zudem richtig gut vorbereitet, besonders im mentalen Bereich - da hat der Trainer einen ganz großen Verdienst!
So. Aber dann war es natürlich wichtig, dass wir das erste Spiel in Wiesbaden gleich gewonnen hatten. Unser Trainer hatte auch mehrfach betont, wie viel Kraft dieser Sieg der Mannschaft gegeben hatte.

Anders als in der Hinrunde steht jetzt ein TEAM auf dem Feld und nicht nur Einzelspieler, deren Ego wichtiger ist als der Erfolg der Mannschaft. Von der Mentalität ist das jetzt eine herausragende Truppe. Das Paradebeispiel dafür ist der Sieg in Halle. Mit dem lust- und kraftlosen Hansa aus dem Hinspiel ist das nicht mehr vergleichbar.

Und last, but not least: Die Fans stehen seit Jahresbeginn wie eine Eins hinter dem Verein. So einen großen Rückhalt gab es schon lange nicht mehr und ist aus meiner Sicht außergewöhnlich. Jeder Hansa-Fan hier hat begriffen, wie es um den Verein steht. Heimspiele sind endlich wieder Gänsehaut-Veranstaltungen und auch der Auswärts-Support ist phänomenal.

Soviel dazu.

Schöne Grüße von der Ostsee. smile
Ähnliche Situation wie gg Bielefeld und Duisburg. Nur diesmal zu Hause ;).
Nachdem gg Bielefeld eine Niederlage und gg Duisburg ein Unentschieden zu Buche stehen, müsste gg Aufstiegsaspirant Nummer 3 in diesem Jahr eigentlich ein Sieg kommen.
Ich tippe allerdings auf ein 1:1. Mit Freunden teilt man doch gerne ;).

•     •     •

------------------ Hansa Rostock - Mein Herz -------------------
----------------- Hallescher FC - Meine Heimat -----------------
----Sympathie für Celtic FC, Union Berlin, SC Freiburg-----
Zitat von ZZizou5
Hallöchen smile
Dann würde mich von euch mal interessieren, was der Hauptgrund für den Umschwung seit dem Winter ist (von 9 Spielen wurde nur das besagte gegen Bielefeld verloren)? Liegt das hauptsächlich an Karsten Baummann? Was ist im Winter passiert?
Ich bin für jede Antwort dankbar.

Sicher liegt es haupsächlich an den Unterschied zwischen Vollmann(Doppelfunktion) und dem Duo Baumann/Klein.
Alle Neuzugänge der Winterpause waren am Sonnabend in der Startelf. Jeder Spieler spielt jetzt an seinen Platz für den er auch ausgebildet worden ist. Das bringt ein vorbildliches taktisches Verhalten
Während Vollmann von konditionellen Defiziten sprach, meinte Baumann nach Ende der Winterpause die Mannschaft ist fit. Diese Einschätzung kann man bisher definitiv teilen.
Ruprecht, Savran, Bickel, Weidlich die verbliebenen aus Vollmanns Kader sind physisch nicht wiederzuerkennen.
In der Winterpause wurden ausschließlich routinierte Spieler an Bord geholt. Wobei man mit Ikeng und Hüsing sicher Drittligaspitze geholt hat.
Obwohl die Transferbedingungen für Hansa nicht einfach waren, es gab einen Transferstop, weil ein finazielles Defizit der laufenden Spielzeit behoben werden musste. Aber Baumann hat bewiesen das er nach Duisburg sehr gut mit lastminute zusammengestellten Mannschaften zusammenarbeiten kann.
Das soll jetzt nicht ausdrücken das Baumann so super ist, aber man merkt das die Trainerausbildung beim DFB nicht so schlecht sein kann, wenn man den Musterschüler holt und der die Dinge einfach richtig anpackt.

•     •     •

Anno 2012
Totgesagte leben länger, oder wie der Hansastahl gehärtet wurde.

This contribution was last edited by Harry_Hurtig on Apr 9, 2015 at 6:38 PM hours
@Forever: Danke für die Einleitung. Das man nochmal was über die Ropiraten liest... *schnief*

Zum Spiel

Hier lässt sich im Vorfeld super spekulieren. Spielen beide Teams mit offenem Visier kann es ein Match mit 6 und mehr Toren werden. Wenn die Taktik das Geschehen prägt, wird es wohl eine enge Kiste.

Mein Wunsch für Samstag

Kofler bleibt unbesiegt und es kommen 10.000 + X ins Ostseestadion.

Mein Tipp

Knappe Niederlage: 3:4.

•     •     •

John Kenneth Galbraith: "Wenn man unbekannte Variablen miteinander kombiniert,
erhält man notwendigerweise ein Ergebnis, das keinerlei Aussagekraft besitzt."
Mensch forever - richtiges recherchieren für einen Spieltagsthread. Großen Respekt dafür. Ich kenne Redaktionen, da scheint das Wort Recherche ein Fremdwort zu sein (ok, ist es eigentlich auch, aber du weißt schon)

Ich habe den Kickers diese starke Saisonleistung tatsächlich schon zu Spieljahresbeginn zugetraut. Eine gefestigte Mannschaft, die mit den schönsten Fußball in der Liga spielt. Darum wird es auch richtig schwer. Die Defensivarbeit muss sich im Vergleich zum Duisburg-Spiel richtig steigern, vorne können die Jungs gerne wieder so gnadenlos effektiv sein. Aufstellung würde ich so abnicken, Ziemer gerne noch ein Päuschen vor den "Sechs-Punkte-Spielen". Ins Stadion schaffe ich es leider nicht, Dortmund II ist aber schon gebucht. Mal schauen, ob ich den Live-Stream einschalten kann. Wo ein Wille ist, da ist auch Internet.

Tipp: Schönes Spiel und wir drehen den Spies vom letztjährigen Heimspiel um - 2:2 nach 0:2 Rückstand.

Eine Frage zur Umfrage hätte ich noch:

Marc Stein - früher bei uns, jetzt bei den Kickers
Fredi Bobic - früher bei den Kickers, dann zum VfB (buh!)
Aber wie passt Paule in das Bild?

•     •     •

Sonntag, 2. Juni 1991, Pokalfinale des NOFV, FC Hansa Rostock - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:0, Tor: Jens Wahl (43.) - Mein erstes Auswärtsspiel
"Fußball ist fast durchgängig emotionalisierter Horror." (Ror Wolf)
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.